Gesundheit
Kaninchen zeigen leider fast immer zu spät an, dass sie krank sind. Deshalb werden Krankheiten häufig erst spät erkannt. Das täglich darauf geachtet wird, ob die Kaninchen fressen und sich normal verhalten sollte selbstverständlich sein. Mindestens einmal in der Woche werden die Kaninchen aber auch gründlich untersucht um Krankheiten rechtzeitig zu erkennen.
Die Kaninchen werden gewogen, ein deutlicher Gewichtsverlust weist meist auf eine Krankheit hin.
Das Fell wird kontrolliert. Kahle oder schorfige Stellen im Fell weisen weist auf einen Pilz-, Milben-oder Haarlingsbefall hin.
Die Augen müssen klar und sauber sein. Verklebungen oder Verfärbungen der Augen weisen auf verschiedene Krankheiten hin.
Die Zähne müssen so zueinander stehen, dass sie sich gut abnutzen können. Sabbert das Kaninchen stark, könnte das auf Backenzahnprobleme hinweisen.
Krallen müssen regelmäßig gekürzt werden, damit sie nicht zu lang werden.
Die Ohren sollten sauber und ohne Schuppen sein.
Die Afterregion sollte sauber sein.
Durch Abtasten des Tieres werden Tumore und Schwellungen rechtzeitig erkannt.
Wenn ein Kaninchen sich anders als normal verhält oder Krankheitszeichen auffallen ist unverzüglich ein Tierarzt zu kontaktieren.
Zweimal im Jahr müssen Kaninchen gegen Myxomatose und RHD geimpft werden!